VBI - VERKEHRSBILDUNGSINSTITUT RHEIN-NECKAR

Wir bilden Ihre Fahrlehrer aus, kompetent und erstklassig.

Die theoretische Ausbildung in unserem Institut zum Fahrlehrer der Klasse BE dauert 8 Monate und findet in der Metropolregion Rhein-Neckar in Frankenthal statt. Die gesamte Ausbildungdauer umfasst 12 Monate in Theorie und Praxis.

Ausbildung zum Fahrlehrer Klasse B/BE

Die Fahrlehrerausbildung dauert in der Regel 12 Monate und findet bei uns als Vollzeitausbildung statt. Die theoretische Ausbildung wird von unseren Juristen, Pädagogen, Ingenieuren und Fahrlehrern handlungsorientiert und erstklassig vermittelt. Für die fahrpraktische Ausbildung stehen unsere erfahrenen Ausbildungsfahrlehrer zur Verfügung.

Sie haben noch keine Fahrerlaubnis Klasse BE?
Kein Problem: Hierfür bieten wir Ihnen einen Komplettkurs an, in dem Sie diese Fahrerlaubnis erwerben können.

jetzt anmelden

Ihre persönlichen Voraussetzungen

Das Fahrlehrergesetz (FahrlG) schreibt in § 2 folgende Voraussetzungen für die Tätigkeit als Fahrlehrer Klasse BE vor:

  • Mindestalter: 21 Jahre
  • Geistig, körperlich und pädagogisch geeignet
  • Abgeschlossene Berufsausbildung oder Abitur
  • Führerschein Klasse B/BE
  • Mindestens 3 Jahren Fahrpraxis (PKW)
  • Deutsch in Wort und Schrift

13.500 ,-€

VBI - VERKEHRSBILDINGSINSTITUT RHEIN-NECKAR

Die Grundqualifikation Fahrlehrer B/BE

Die Grundqualifikation Fahrlehrer B/BE gliedert sich in zwei Ausbildungsphasen und dauert
insgesamt mindestens zwölf Monate.

1. Ausbildungsphase:

Schwerpunkt der ersten Phase ist die Vermittlung der theoretischen Fachkompetenz mit anschließender schriftlicher und mündlicher Prüfung. Die Teilnehmer starten bei uns mit einer ersten Woche im Institut und einem anschließenden Orientierungspraktikum von zwei Wochen in einer Ausbildungsfahrschule. Unsere Fahrlehrer bereiten die Teilnehmer dann gezielt auf die Fahrpraktische Prüfung vor, in der die praktischen Fertigkeiten festgestellt werden. Anschließend beginnt die Vermittlung von prüfungsrelevantem Fachwissen und Kenntnissen bei uns im Institut. Im weiteren Verlauf der theoretischen Ausbildung gibt es noch ein zweites Praktikum (eine Woche) in der jeweiligen Ausbildungsfahrschule.

In der insgesamt acht Monate langen Fahrlehrerausbildung werden fundierte Kenntnisse in den Bereichen Fahrschulpädagogik, Verkehrsverhaltenslehre und Straßenverkehrsvorschriften sowie allgemeinrechtliche Grundkenntnisse und ein Basiswissen in der Kfz-Technik vermittelt. Zudem werden die angehenden Fahrlehrer gezielt auf den theoretischen und praktischen Unterricht in der Fahrschule vorbereitet. In praxisorientierten Übungen erlernen sie den Umgang mit Fahrschülern. In unserem Unterrichtsplan ist zudem ausreichend Zeit zur Wiederholung und Prüfungsvorbereitung eingeplant, sodass sie bestmöglich vorbereitet in die schriftlichen und mündlichen Prüfungen gehen.

2. Ausbildungsphase:

Nachdem die Prüfungen bestanden wurden, erhalten die Teilnehmer ihren Fahrlehrer Anwärterschein, mit dem sie in einer Ausbildungsfahrschule ihre praktische Ausbildung beginnen. Unter Anleitung eines Ausbildungsfahrlehrers können sie ihre neu erworbenen Kenntnisse in die Praxis umsetzten. Dieses Ausbildungspraktikum dauert mindestens vier Monate und wird von Reflexionstagen in unserem Institut begleitet. So kann eine bestmögliche Vorbereitung auf die praktische und theoretische Lehrprobe gewährleistet werden. Nach Bestehen der Lehrproben sind die Teilnehmer dann Fahrlehrer der Klasse B/BE. Auch während der zweiten Ausbildungsphase werden die Teilnehmer durch Mitarbeiter des Instituts engmaschig betreut.

Bei der Suche nach einer wohnortnahen Ausbildungsfahrschule sind wir den Teilnehmern selbstverständlich behilflich.

jetzt anmelden
VBI - VERKEHRSBILDUNGSINSTITUT RHEIN-NECKAR

Wir sind AZAV zertifiziert!

Das VBI hat die Trägerzulassung nach AZAV als Bildungsträger und zugelassene Maßnahmen für die Fahrlehrerausbildung. Das ermöglicht die Förderung der Maßnahmen durch Kostenträger wie dem Jobcenter, der Agentur für Arbeit, der Rentenversicherung und über den BFD. Auch besteht die Möglichkeit, die Ausbildung zum Fahrlehrer über BAfög zu finanzieren.

Unsere VBI-Weiterbildungskurse

Neben unserer Ausbildung zum Fahrlehrer bieten wir noch weitere Weiterbildungs- und Auffrischungskurse an, welche, sehen Sie hier in der Übersicht.

Fahrlehrer Klasse A

jetzt anmelden

Fahrlehrer Klasse CE

jetzt anmelden

Ausbildungsfahrlehrer

jetzt anmelden

Fahrschulbetriebswirt

jetzt anmelden

Seminarleiter Basis

jetzt anmelden

Fortbildung ASF

jetzt anmelden